Fuhrwerk

Fuhrwerk
Fuhr|werk 〈n. 11bespannter Lastwagen

* * *

Fuhr|werk, das [spätmhd. fūrwerc]:
1. mit Zugtieren bespannter Wagen.
2. (österr.) Lastwagen.

* * *

Fuhr|werk, das [spätmhd. fūrwerc]: 1. mit Zugtieren bespannter Wagen: ein mit Ochsen bespanntes F.; Wenn ich der wunderbar vornehmen -e, der blitzblanken Viktorias, Phaetons und mit Seide ausgeschlagenen Coupés gedenke (Th. Mann, Krull 404). 2. (österr.) Lastwagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fuhrwerk — Fuhrwerk, s. Karren und Wagen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fuhrwerk [1] — Fuhrwerk, s. Straßenfuhrwerke und Widerstand der Straßenfuhrwerke …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fuhrwerk [2] — Fuhrwerk. – Für die Berechnung der in einem Straßenzuge liegenden Brücken ist die Kenntnis der landesüblichen größten Belastung der Fuhrwerke erforderlich. Beim gewöhnlichen Frachtfuhrwerk beträgt die Belastung eines Rades selten mehr als… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Fuhrwerk — Fuhrwerk,das:⇨Wagen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fuhrwerk — ↑ Fuhre …   Das Herkunftswörterbuch

  • Fuhrwerk — Antike Darstellung eines Fuhrwerks Seit Jahrhunderten …   Deutsch Wikipedia

  • Fuhrwerk — 1. Wer sein Fuhrwerk im Stande hat, kommt auch in bösem Wege fort. Dän.: Det er godt at age i heele vogne. (Prov. dan., 18.) 2. Wie das Fuhrwerk läuft, sagte der Teufel auf dem Kutschbock, da hatte er einen Mönch und Junker an und eine Hure… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Fuhrwerk — das Fuhrwerk, e (Oberstufe) von Zugtieren gezogener Wagen Beispiel: In Begleitung seiner Tochter machte er sich mit einem Fuhrwerk auf den langen Weg …   Extremes Deutsch

  • Fuhrwerk (Stellwagen) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Antike Darstellung …   Deutsch Wikipedia

  • Fuhrwerk, das — Das Fuhrwêrk, des es, plur. die e. 1) Ein jedes Werkzeug zum Fahren auf dem festen Lande; so wohl mit Inbegriff des dazu gehörigen Zugviehes, als ohne dasselbe. Ein schlechtes Fuhrwerk. Mit seinem eigenen Fuhrwerke reisen. 2) Die Beschäftigung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”